Udo Lindenberg und seine Heimatstadt Gronau in Westfalen

Das Udo Update(Juli 2022 bis Dezember 2023)

 Livehaftige Fortsetzung der Buchreihe

Von und mit Hanspeter Dickel
Stiller Komplize seit mehr als 70 Jahren

Als Gast bei nahezu allen öffentlichen und vielen internen Veranstaltungen von und zu Udo Lindenberg kann sein Freund seit Jugendtagen sozusagen aus erster Hand von den vielen Höhepunkten der vergangenen eineinhalb Jahre berichten, vorführen und zu Gehör bringen. Eine aktuelle Rückschau mit Blick in die Zukunft.

Texte und Töne – Bilder und Gäste
Auftritte – Ausstellungen – Ehrungen – Hits – Fans – 50 Jahre Panikorchester –  Nähkästchen – Glaskugel

Photo links oben: Christof Bantel, Photos (3): HpD

Tickets nur hier erhältlich

Musikclub Turbine
09.12.2023
Einlass: 18:00 Uhr – Beginn: 19:00 Uhr
VVK: 15,00 € – AK: 18,00 €

Das Udo Update 2023 – von und mit Hanspeter Dickel
Stiller Komplize seit mehr als 70 Jahren.

Als Gast bei nahezu allen öffentlichen und vielen internen Veranstaltungen von und zu Udo Lindenberg kann „aus erster Hand“ von den Höhepunkten der vergangenen eineinhalb Jahre berichtet werden. Natürlich in Verbindung mit Photos, Videos und mächtig für am Ohr. Also: Texte und Töne – Bilder und Gäste. Eine aktuelle Rückschau mit Blick in die Zukunft.

Auftritte und Konzerte  – Ausstellungen – Ehrungen – Hits – Fans – 50 Jahre Panikorchester – Nähkästchen – Glaskugel

Der Initiator und Moderator dieser Veranstaltung ist weithin bekannt als ausgewiesener Udo-Kenner, u.a. durch die seit 2007 durchgeführten Panikhistorischen Rundgänge in Gronau sowie durch die Veröffentlichung der auch als „Udo-Bibeln“ bezeichneten Bände „Gronau U D O Wunderwelt“ und „Gronau U D O Zauberwelt“.

Lasst Euch mitnehmen auf die aktuelle Reise durch das Udoversum vom Sommer 2022 bis Dezember 2023, sozusagen als livehaftige Fortsetzung der Buchreihe. Herzliche Einladung und willkommen im Bethlehem des Behüteten, dem Mekka der panischen Gemeinde. Kommet zuhauf!

 

 


 

Aus den Fünfzigern ins neue Jahrtausend:

Wurzeln – Schnittpunkte – Berührungen

Ein panikhistorischer Rundgang mit Hanspeter Dickel

Originalschauplätze – Photos – Filme – Musik – Zeitzeugen

 

 

Die ideale Geschenkidee!

Termine im Jahr 2023 (2. Halbjahr)
So., 27. August
So., 3. September · Sa., 30. September (Start 13 Uhr)
So., 1. Oktober · So., 8. Oktober · Sa., 21. Oktober · So., 22. Oktober

Start um 14 Uhr am Udo-Lindenberg-Platz 1 direkt vor dem rock´n´popmuseum Gronau im Inselpark.

—————-

Bei Anmeldungen bitte die Postadresse angeben, möglichst auch eine Telefonnummer.

Stand: 25. Oktober 2022 (frühzeitige Anmeldung erforderlich)

Geschenk-Gutscheine sind jederzeit erhältlich.

—————-

Teilnahmekarten bzw. Gutscheine 19,90 Euro zzgl. Porto

Natürlich sind auch bei den Panikhistorischen Rundgängen die aktuellen Corona-Regeln einzuhalten, also:
Take it ernst, aber easy!

 

Nähere Informationen und erforderliche Anmeldung:
Hanspeter Dickel
48599 Gronau/Westf.   –   Tel.: 0 25 62 – 57 47
E-Mail: kontakt@hanspeter-dickel.de

Gruppenführungen nach Vereinbarung


 

udo-statueWeitere Informationen:

… einer der es wissen muss – der es zeigen kann: authentisch, fundiert, livehaftig!

– Wegbegleiter in gemeinsamen Kindergarten- und Schultagen

– Mitträumer in den Sechzigern

– Bassbegleiter bei ersten Studioaufnahmen mit einer Revox A 77

– langjähriger Stadtarchivar, freier Autor und Verleger

– stiller Komplize vom „Daumen im Wind“ bis zum Udo-Denkmal in Gronau und noch weiter …

Künstlergeschichte – Musikgeschichte – Deutsche Geschichte am Beispiel einer kleinen Stadt,

der Geburtsstadt und der Stadt der Jugendjahre von Udo Lindenberg.

Der etwa dreieinhalbstündige Rundgang inkl. Pause und Gelegenheit zum Eierlikör … beginnt natürlich am Udo-Lindenberg-Platz (Rock- u. Popmuseum) im zentral gelegenen Inselpark in Gronau. Zu den Stationen gehören die Pyramide mit einem stadtgeschichtlichen Überblick – Elternhaus – Kindergarten – Grundschule und Fridtjof-Nansen-Realschule. Erste Spielstätten im Stadtpark, dann in Tanzlokalen und in den Sälen der Stadt. Gesitteter Tanzkursus in den wilden Sechzigern. Später von der Milchbar durch die Ponybar zu den Mustangs nach Münster – und alles mit Musike. Dazu bietet Hanspeter Dickel bislang Ungesehenes und Unerhörtes in Bild und Ton.

Udo als bekennender „Heimkehrer“ in Gronau: 1985 Tourneebeginn (Sündenknall), 1989 Verleihung des Kulturpreises der Stadt Gronau (Laudator Hp. Dickel), 2004 Konzerte in der Bürgerhalle und 2007 im Rock- u. Popmuseum, mehrere Ausstellungen von Udo und über Udo, grandiose Enthüllungsfeier der Udo-Statue an der Ochtruper Straße (2015) und was noch alles kommt!?!

Nur wer die Originalschauplätze in Verbindung mit den entsprechenden Udo-Songs erlebt hat, Zeitzeugen gehört hat und eingetaucht ist in den von der Dinkel gespeisten Lindischen Ozean, kann von Grund auf verstehen, wie der kleine Matz zu der Rocklegende und zu dem Gesamtkunstwerk werden konnte.

Was bereits viele hundert Fans und Interessierte aus ganz Deutschland nach Gronau geführt hat, sollte auch Ihre / Deine / Eure Sicht vorm Horizont erweitern.

Die beste Straße unserer Stadt, die führt in sie hinein!“

Den Panikvirus vor dem Elternhaus an der Gartenstraße Nr. 3 hören und Überraschungen auf der Showtreppe erleben!

Herzliche Einladung und willkommen im Bethlehem des Behüteten, dem Mekka der panischen Gemeinde. Warum in ferne Länder pilgern, wenn Gronau doch so nahe ist – wir treffen uns dann mal hier! Der Rundgang endet mit einer persönlichen Video-Grußbotschaft von Udo.

Information und Anmeldung:

Hanspeter Dickel

48 599 Gronau/Westf. – Tel.: 0 25 62 – 57 47

E-Mail: kontakt@hanspeter-dickel.de
www.hanspeter-dickel.de